AIDS & HIV: Wir klären auf!

Infos rund um Verlauf, Behandlung und Vorurteile

Jedes Jahr am 1. Dezember möchte die WHO mit dem Welt-AIDS-Tag das Thema AIDS in Erinnerung halten, über das HI-Virus informieren und sich HIV-Positiven gegenüber solidarisch zeigen. Zu den Hauptzielen des Welt-AIDS-Tages gehören Prävention und Aufklärung. Zu diesem Anlass möchten auch wir einen Teil zur Aufklärungsarbeit beitragen und Sie über Übertragung, Behandlung und Vorurteile von AIDS & HIV informieren.


AIDS ist eine erworbene Immunschwächeerkrankung. Auslöser ist das HI-Virus (HIV), das bestimmte Zellen des Immunsystems befällt. HIV ist also nicht gleich AIDS.


Was ist HIV?

HIV steht für „human immunodeficieny virus“, übersetzt: menschliches Immunschwäche-Virus. Nach Eindringen in den Körper zerstören die HIViren die T-Helferzellen. Diese spielen in der Immunabwehr eine zentrale Rolle.

Für eine Weile gelingt es dem Körper, die HI-Viren abzuwehren. Dazu bildet er unter anderem spezielle Antikörper aus, die das HI-Virus aufspüren. Diese sogenannte Latenzphase kann sich über Jahre erstrecken. Der Patient ist dann zwar infiziert und kann andere anstecken, er spürt aber keine Krankheitssymptome.

Irgendwann sind jedoch nicht mehr genügend THelferzellen vorhanden. Dann haben andere Viren sowie Bakterien und Pilze leichtes Spiel.

Was ist AIDS?

Im Endstadium einer HIV-Infektion entwickeln die Patienten ein AID-Syndrom. Die Abkürzung AIDS steht für „acquired immune deficiency syndrome“. Das bedeutet „erworbenes Immunschwächesyndrom“.

In diesem Stadium ist die Immunabwehr stark geschwächt. Der Patient erkrankt dann an Infektionen, die sonst selten sind, ihm aber gefährlich werden können. Zudem entwickeln die Patienten ein sogenanntes Wasting-Syndrom mit Fieber, Durchfällen und starkem Gewichtsverlust.

Häufig greifen die Viren in diesem Stadium auch das Gehirn an. Diese Hirnerkrankung geht mit motorischen Störungen und kognitiven Einbußen einher. Sie kann in einer Demenz münden.

Quelle: netdoktor.de

Hier wird aufgeklärt: Verlauf von HIV & AIDS

  • HIV Stadium A (1 bis 6 Wochen nach der Infektion): Kopfschmerzen, Halsschmerzen, geschwollene Lymphknoten, Fieber, Hautausschlag
  • HIV Stadium B (nach bis zu jahrelanger symptomfreier Latenzphase): langanhaltender Durchfall, starker Gewichtsverlust, langanhaltendes Fieber, Nachtschweiß, Lungen- oder Hirnhautentzündungen, bakterielle Blutvergiftung, Lungentuberkulose, Gürtelrose, durch Pilze verursachte Rachenentzündung, Scheidenentzündung durch Pilze, bösartige Veränderungen im Gebärmutterhals
  • HIV Stadium c = AIDS (lebensbedrohliche Infektionen durch Immunschwäche) Lungenentzündungen, Pilz-Infektionen der Speiseröhre und der tiefen Atemwege, Gehirnentzündungen, Infektionen in Auge, Lunge, Hirn, Darm, bösartige Neubildung von Blutgefäßen, die als braunrote Flecken sichtbar sind (ugs. AIDS-Flecken), aktive Tuberkulose, Netzhautentzündung, bösartige Lymphome, motorische Störungen, kognitive Einbußen

HIV-Infektionen sind auch heutzutage noch nicht heilbar. Mit modernen Medikamenten und einer angemessenen Therapie können Patienten allerdings ein weitgehend normales Leben mit durchschnittlicher Lebenserwartung führen. Das gilt allerdings nur dann, wenn die Infektion frühzeitig erkannt und behandelt wird.

Ratgeber-AIDS_HIV-Grafik_Diagnose

Diagnose

1. Anamnese
Zunächst befragt Ihr Hausarzt Sie gründlich zu Ihrer Krankheitsgeschichte.
Dabei stellt er Ihnen u.a. folgende Fragen:

  • Hatten Sie ungeschützten Geschlechtsverkehr?
  • Spritzen Sie sich Drogen?
  • Arbeiten Sie in einem medizinischen Beruf?
  • Waren Sie in Südostasien oder in der Subsahara und hatten dort körperlichen Kontakt zu Einheimischen?
  • Hatten Sie in den letzten Wochen grippeähnliche Symptome?

2. HIV-Test: Blutuntersuchung
Der HIV-Test ist eine Blutuntersuchung und wird grundsätzlich zweimal durchgeführt:

  • Test auf Antikörper:
    Im ersten Test wird nach Antikörpern gegen HIV gesucht. Dieser Test schlägt drei Wochen bis drei Monate nach der Infektion an. Das Ergebnis liegt innerhalb weniger Tage vor, darum nennt man diesen HIV-Test auch Schnelltest.

Tipp: Mit dem Exacto® HIV Selbsttest für zu Hause erhalten Sie schon nach 10 Minuten ein Ergebnis. Diesen können Sie schnell und einfach im Zur Rose Online-Shop bestellen!

  • Test auf Antigene:
    Der zweite Test weist die Antigene des Virus im Blut nach. Er funktioniert erst ca. sechs Wochen nach der Ansteckung.

Wie sicher ist der Test? Erst wenn beide Tests mit einem positiven Ergebnis ausfallen, wird die Diagnose HIV-Infektion gestellt. Da es bis zu drei Monate dauern kann, bis sich Antikörper gegen HIV im Blut nachweisen lassen, liefert der Test nur sichere Ergebnisse für die Zeit bis vor drei Monaten.

Ratgeber-AIDS_HIV-Grafik_Behandlung

Behandlung

Die Behandlung nach einer Ansteckung mit dem HI-Virus wird individuell auf jeden Patienten abgestimmt. Die Therapie ist nur dann erfolgreich, wenn der Patient diese regelmäßig und lebenslang verfolgt.

Ziele der HIV-Therapie

  • Linderung der Symptome
  • Übergang in höheres Stadium verhindern
  • Aufbau eines stabilen Immunsystems
  • schädliche, dauerhafte Aktivierung des Immunsystems verhindern
  • Verringerung der Infektiosität:
    Senkung der Viruslast, sodass HIV-Infizierte nicht mehr ansteckend sind. Das ist möglich, bei strengen und regelmäßigen Kontrollen durch den Arzt und bei konsequenter und richtiger Einnahme der Medikamente.

Hochaktive antiretrovirale Therapie (HAART):
Die HIV-Therapie besteht aus einer individuell angepassten Kombination verschiedener Medikamente. Wichtig ist die Kombination aus mindestens drei Arzneien, um einer Resistenzentwicklung des HI-Virus vorzubeugen.

Kontrolluntersuchungen
Um festzustellen, ob die HAART erfolgreich ist, wird das Blut des Patienten alle zwei bis vier Monate auf die Anzahl der HI-Viren (Viruslast) und der T-Helferzellen untersucht.

HIV-Infizierte haben auch heutzutage noch häufig mit Vorurteilen zu kämpfen. Diese schränken die Betroffenen im Berufsleben, Sexualleben und im ganz normalen Alltag ein. Meistens ist der weitverbreitete und hartnäckige Irrglaube über die HIV-Übertragung der Grund – wir räumen mit den Vorurteilen auf:

Ratgeber-AIDS_HIV-Grafik_HIV_Ansteckung
Ratgeber-AIDS_HIV-Grafik_Mythen_und_Fakten

Mythos 1–
HIV ist ein Todesurteil.

Falsch! Heutzutage kann man mit HIV ein langes und erfülltes Leben führen. Grundvoraussetzung hierfür: die regelmäßige und dauerhafte Einnahme von antiretroviralen Medikamenten. So kann das Risiko des Patienten, AIDS zu entwickeln, minimiert werden.

Mythos 2 –
HIV betrifft hauptsächlich homosexuelle Männer.

Falsch! Diese Aussage stimmt nur für die westlichen Länder, das globale „Gesicht“ von HIV ist eine junge Frau. Richtig ist allerdings, dass Männer, die Sex mit Männern haben, von der Pandemie überdurchschnittlich stark betroffen sind. Hauptgrund ist der seltene Kondomgebrauch.

Mythos 3 –
Mit HIV kann man kein gesundes Baby zur Welt bringen.

Falsch! Eine HIV-positive Schwangere mit einer optimalen Behandlung durch antiretrovirale Medikamente ist einem Risiko von weniger als 2 % ausgesetzt, dass das Virus sich auf ihr Kind überträgt.

Mythos 4 –
HIV lässt sich nur über ungeschützten Geschlechtsverkehr übertragen.

Falsch! Ungeschützter Geschlechtsverkehr ist der häufigste Grund für eine HIV-Ansteckung. Allerdings ist dies nicht die einzige mögliche Ursache. Eine Infektion kann immer dann erfolgen, wenn infektiöse Körperflüssigkeiten (Blut, Sperma, Vaginalflüssigkeit, Flüssigkeitsfilm auf der Schleimhaut des Enddarms) mit Wunden oder Schleimhäuten in Berührung kommen.

Mythos 5 –
Spezielle Pillen schützen auch nach Kontakt vor einer HIV-Infektion.

Richtig! Wer möglichst schnell (am besten innerhalb von zwei Stunden, sonst möglichst innerhalb 24 Stunden, spätestens nach 48 Stunden) nach einem Infektionsrisiko mit der vierwöchigen Einnahme von HIV-Medikamenten beginnt, bleibt in den allermeisten Fällen HIV-negativ. Das nennt sich Postexpositionsprophylaxe.

Mythos 6 –
HIV ist schwer übertragbar.

Richtig! Die allermeisten neu gebildeten Viren sind nicht vermehrungsfähig. Zur Übertragung von HIV sind daher sehr viele Viren notwendig. Kondome und gut funktionierende HIV-Therapien bieten einen sehr zuverlässigen Schutz.

Quellen: aidshilfe.de | apotheken-umschau.de | netdoktor.de

Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite